Datenschutzrichtlinie

Informationen zur Datenverarbeitung für diese Website gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVA) bei der Erhebung personenbezogener Daten der betroffenen Person

(Version: DGSVO 2.1 vom 22. Juli 2024)

Die Synthetic Turf Resources Corp ist für diese Website verantwortlich. Als Anbieter eines Teleservice ist das Unternehmen verpflichtet, Sie zu Beginn Ihres Besuchs in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in klarer und einfacher Sprache zu informieren über: die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und sowie die Verwendung personenbezogener Daten. Diese Inhalte müssen für Sie jederzeit verfügbar sein.

Wir legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen des geltenden europäischen und nationalen Rechts.

Mit den folgenden Datenschutzinformationen möchten wir Ihnen zeigen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und wie Sie mit uns in Kontakt treten können:

Synthetic Turf Resources Corp

421 Callahan Rd SE

Dalton, GA 30721, USA

USA

VAT No.: 81-2479820

Managing Director: Robert Carey

E-Mail-Adresse: [email protected]

Unser interner Ansprechpartner für Fragen des Datenschutzes

Matthew Wagner, 2680 Abutment Rd, Dalton, GA 30721, USA

Bei Fragen oder Bedenken in Bezug auf den Datenschutz wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse an uns: [email protected]

A. Allgemeines

Zum besseren Verständnis wird auf geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten die verwendeten Begriffe für alle Geschlechter. Die Bedeutung der verwendeten Begriffe wie „personenbezogene Daten” oder deren „Verarbeitung” findet sich in Art. 4 DSGVO.

Zu den auf dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören

– Nutzungsdaten (wie etwa auf unserer Website besuchte Seiten) und

– Inhaltsdaten (wie etwa Einträge in Online-Formularen).

B. Spezifisch

Informationen zum Datenschutz

Wir garantieren, dass wir Ihre Daten nur im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Anfragen und nur für interne Zwecke sowie zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Services oder Inhalte verarbeiten.

Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen und auf der Grundlage folgenden Rechtsgrundlagen:

– Verarbeitung zur Erfüllung unserer Services und zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen

Art. 6.1(b) DSGVO

– Verarbeitung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen

Art. 6.1(c) DSGVO

– Zustimmung

Art. 6.1(a) und 7 DSGVO

– Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen

Art. 6.1(f) DSGVO

Datenübermittlung an Dritte

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Website zur Übermittlung von Daten führen kann, wenn Sie die angebotenen Services über das Cookie-Einwilligungstool auswählen. Wenn Sie keinen Service auswählen, werden auch keine Daten an Dritte übermittelt.

Im Rahmen des Website-Hostings ist dem beauftragten Serviceanbieter Zugang zu Ihren Daten möglich. Diese Datenschutzrichtlinie enthält Informationen über unseren Webhosting-Anbieter.Datenübermittlung an Drittländer oder internationale Organisationen

Drittländer sind Länder, in denen die DSGVO nicht unmittelbar geltendes Recht ist. Dazu gehören grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

Ohne rechtliche Grundlage werden keine Daten an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt.

Es erfolgt eine Datenübermittlung an Drittländer oder internationale Organisationen.

Dabei wird die Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission berücksichtigt. Das bedeutet, dass es sich um sichere Drittländer oder sichere internationale Organisationen handelt, die ein angemessenes Schutzniveau bieten.

Für Datenübermittlungen in die USA gilt: Im Juli 2023 nahm die Europäische Kommission ihren Angemessenheitsbeschluss zum EU-US-Datenschutzrahmen an und kam zu dem Schluss, dass die Vereinigten Staaten ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, das mit dem der Europäischen Union vergleichbar ist. Die Angemessenheitsentscheidung kann nun als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen.

Die verwendeten US-Services sind gemäß dem Datenschutzrahmen zertifiziert. Einzelheiten dazu finden Sie bei den einzelnen Services.

Speicherungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung und Datenvermeidung. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nur so lange speichern, wie es zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die einzelnen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorgeben. Wenn der jeweilige Zweck entfällt oder sind die entsprechenden Fristen abgelaufen sind, werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Wir haben ein unternehmensinternes Konzept erarbeitet, um dieses Verfahren sicherzustellen.

Kontakt

Wenn Sie elektronisch mit uns in Kontakt treten (wie etwa per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen gespeichert.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Rechtsgrundlage:

• Verarbeitung zur Erfüllung unserer Services und zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen

Art. 6.1(b) DSGVO

Bitte seien Sie sich darüber im Klaren, dass E-Mails ohne Autorisierung oder Erkennung im Verlauf der Übermittlung gelesen oder verändert werden können.

Wir möchten auch darauf hinweisen, dass wir eine Software zum Filtern unerwünschter E-Mails verwenden (Spam-Filter). Der Spam-Filter weist möglicherwiese auch E-Mails zurück, die aufgrund bestimmter Merkmale fälschlicherweise als Spam identifiziert wurden.

Ihre Rechte:

a) Recht auf Zugang

Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten. Auf Wunsch teilen wir Ihnen schriftlich mit, welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben. Dazu gehören auch die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie der Zweck der Datenverarbeitung.

b) Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten berichtigen zu lassen, wenn sie unrichtig sind. Sie können verlangen, dass die Verarbeitung eingeschränkt wird, wenn Sie zum Beispiel die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten.

c) Recht auf Sperrung oder Einschränkung der Verarbeitung

Sie können Ihre Daten auch sperren lassen. Ihre Daten müssen zu Kontrollzwecken in einer Sicherungsdatei gespeichert werden, damit sie jederzeit gesperrt werden können.

d) Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Falls eine solche Verpflichtung besteht, werden wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch hin sperren. Bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen werden wir Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihren Wunsch löschen.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zur Verfügung stellen, das die Übermittlung an andere Organisationen ermöglicht.

f) Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer der Datenschutzaufsichtsbehörden einzureichen.

Hinweis: Eine Beschwerde kann an jede Datenschutzaufsichtsbehörde in der EU gerichtet werden. g) Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e bis f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für auf diese Bestimmungen gestützte Profilings.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, Sie können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, insofern es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke des Direktmarketings verarbeiten. Senden Sie uns einfach eine entsprechende E-Mail.

h) Recht auf Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft

ohne Begründung widerrufen. Durch den Widerruf entstehen Ihnen keine Nachteile. Senden Sie uns einfach eine entsprechende E-Mail.

Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO erfolgt ist.

Um Ihre Rechte als betroffene Person auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an eine der oben genannten E-Mail-Adressen.

Schutz Ihrer persönlichen Daten

Wir setzen vertragliche, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik ein, um die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten und die verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Zu diesem Zweck wird eine 256-Bit-SSL-Verschlüsselungstechnologie (AES 256) verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden auf folgende Weise geschützt (Auszug):

a) Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten

Wir haben eine Reihe von Maßnahmen zur Kontrolle von Zugangs, Anmeldung und Berechtigung eingeführt, um die Vertraulichkeit der von uns gespeicherten Daten über Sie zu schützen.

a) Wahrung der Integrität Ihrer persönlichen Daten

Wir haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Integrität der Daten, die wir über Sie speichern, durch den Einsatz von Kontrollen der Übertragung und Eingabe zu schützen.

a) Wahrung der Verfügbarkeit Ihrer persönlichen Daten

Wir haben eine Reihe von Maßnahmen zur Kontrolle von Ordnung und Verfügbarkeit getroffen, um die Verfügbarkeit der von uns über Sie gespeicherten Daten zu gewährleisten.

Die angewendeten Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

Trotz dieser Vorkehrungen können wir aufgrund der unsicheren Natur des Internets die Sicherheit Ihrer Datenübertragung zu unserer Website nicht garantieren. Daher erfolgt jegliche Datenübermittlung auf Ihr eigenes Risiko.

Schutz von Minderjährigen

Personen unter 16 Jahren dürfen uns personenbezogene Daten nur dann zur Verfügung stellen, wenn ihre Erziehungsberechtigten die ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben haben. Diese Daten werden in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

Server-Protokolldateien

Der Host der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:

• Typ und Version des Browsers

• Verwendetes Betriebssystem

• URL des Referrers

• Hostname des zugreifenden Rechners

• Uhrzeit der Serveranfrage

• IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt. Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6.1(f) DSGVO

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Cache Ihres Internet-Browsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen zum Beispiel die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die Dateien werden verwendet, um das Surfen auf der Website zu erleichtern und die volle Nutzung aller Funktionen zu ermöglichen.

Cookie Consent Tool

Diese Website verwendet das Cookie Consent Tool von CookieYes Limited, 3 Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, Vereinigtes Königreich, um die wirksame Zustimmung von Benutzern zu Cookies und zu Anwendungen auf der Basis von Cookies, die eine Zustimmung erfordern, einzuholen. Das Cookie Consent Tool erscheint beim Besuch der Website als interaktive Benutzeroberfläche, auf der die Nutzer durch einfaches Aktivieren eines Optionsfelds ihre Zustimmung zu bestimmten Cookies und/oder Anwendungen auf der Basis von Cookies erteilen können. Durch die Nutzung des Tools werden alle zustimmungspflichtigen Cookies/Services nur geladen, wenn der jeweilige Nutzer durch Aktivieren des entsprechenden Optionsfelds sein Einverständnis erklärt. Dadurch wird sichergestellt, dass solche Cookies nur dann auf dem Gerät des Nutzers platziert werden, wenn dieser seine Zustimmung gegeben hat.

Das Tool platziert technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden grundsätzlich nicht verarbeitet.

Personenbezogene Daten (wie etwa die IP-Adresse) können im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuweisung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen verarbeitet werden. In solchen Fällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6.1(f) DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerbezogenen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und damit an einer rechtskonformen Gestaltung unserer Website.

Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6.1(c) DSGVO. Als verantwortliche Stelle sind wir gesetzlich verpflichtet, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Einwilligung der Nutzer abhängig zu machen.

Soweit erforderlich, haben wir mit dem Provider einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewährleistet und die unbefugte Weitergabe an Dritte ausschließt.

Weitere Informationen über den Betreiber und die Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Einwilligungstools finden Sie direkt auf der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

Website-Hosting

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters:

CloudFlare, 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA.

Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Providers verarbeitet.

Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verbietet.

CloudFlare CDN

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Provider, der seine Services selbst oder über ausgewählte Subunternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.

Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.

Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewährleistet und die unbefugte Weitergabe an Dritte ausschließt.

Wir verwenden ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: Cloudflare Inc., 101 Townsend St.

San Francisco, CA 94107, USA.

Dieser Service ermöglicht es uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte über ein Netz regional verteilter Server schneller zu liefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gemäß Art.

6.1(f) DSGVO Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Anbieter abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Daten

unserer Website-Besucher geschützt sind und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verhindert wird.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzschild unterworfen, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gemäß dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.

Google Analytics 4 (mit Cookies, mit Nutzer-IDs, mit Google Signals)

Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics 4, einen Service der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google”), mit dem die Nutzung von Websites analysiert werden kann.

Diese Version verwendet sogenannte „Cookies”. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung von Websites durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erhobenen Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert und verarbeitet. Eine Übermittlung von Informationen an die Server der Firma Google LLC, mit Sitz in den USA, kann nicht ausgeschlossen werden. Google LLC verarbeitet die Daten für eigene Zwecke und kann die Daten und andere Informationen zu einem umfassenden Profil über Sie zusammenführen. Die von Ihrem Endgerät übermittelte IP-Adresse wird voreingestellt und automatisch immer anonymisiert erfasst und verarbeitet, sodass die erfassten Informationen nicht direkt mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können.

Google führt diese automatische Anonymisierung durch, indem die von Ihrem Endgerät übermittelte IP-Adresse innerhalb von EU-Mitgliedstaaten oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) um die letzten Ziffern gekürzt wird.

Unsere Website benutzt Google Analytics, um die Besucheraktivitäten auf unserer Website zu analysieren, um Berichte über Ihre Websiteaktivitäten und Ihr Nutzungsverhalten zu erstellen und um weitere mit Ihrer Nutzung der Website und des Internets verbundene Services zu erbringen. Die Funktion „Demografische Merkmale” sammelt Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Nutzer auf Grundlage der Auswertung der interessenbezogenen Werbung und unter Einbeziehung von Informationen von Dritten. Diese dienen dazu, zielgruppenorientierte Marketingmaßnahmen durchführen zu können. Die so gesammelten Daten sind jedoch nicht einer bestimmten Person zuzuordnen und können daher nicht auf Sie persönlich zurückgeführt werden.

Wir verwenden auch als Erweiterung von Google Analytics 4 die Funktion „UserIDs”.

Es können individuelle UserIDs zugewiesen werden, damit Google geräteübergreifende Berichte erstellen kann (auch als „Cross-Device Tracking” bezeichnet). Falls Sie durch die Registrierung für diese Website ein persönliches Konto eingerichtet haben und mit Ihren Zugangsdaten auf verschiedenen Geräten bei Ihrem persönlichen Konto angemeldet sind, wird Ihr Nutzungsverhalten auch geräteübergreifend analysiert. Die auf diese Weise gesammelten Daten zeigen unter anderem, auf welchem Gerät Sie zum ersten Mal auf eine Anzeige geklickt haben und auf welchem Gerät die entsprechende Konversion stattgefunden hat.

Wir verwenden als Erweiterung von Google Analytics 4 auch den Service Google Signals.

Mit Google Signals können wir auch geräteübergreifende Berichte erstellen (auch als „Cross-Device Tracking” bezeichnet). Falls Sie in Ihrem Google-Konto die Option „Personalisierte Anzeigen” aktiviert und Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google das Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und entsprechende Datenbankmodelle erstellen. Anhand der Daten kann festgestellt werden, auf welchem Endgerät Sie zum ersten Mal eine Anzeige angeklickt haben und auf welchem Endgerät die entsprechende Konversion stattgefunden hat. Wir erhalten nur auf Google Signals basierende Statistiken. Sie haben die Möglichkeit, in den Einstellungen Ihres Google-Kontos die Funktion „Personalisierte Anzeigen” zu deaktivieren und damit die geräteübergreifende Analyse in Verbindung mit Google Signals auszuschalten.

Die im Rahmen von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für 2 Monate gespeichert und dann gelöscht.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6.1(a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, deaktivieren Sie diesen Service bitte mit dem „Cookie Consent Tool”, das auf der Website bereitgestellt wird.

Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie über den folgenden Link:

https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de.

Für die Nutzung von Google Analytics 4 haben wir mit Google einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen. In diesem verpflichtet sich Google, die Daten der Nutzer unserer Website zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

Um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auch bei der Übermittlung von Daten aus der EU oder dem EWR in die USA und einer eventuellen Weiterverarbeitung dort zu gewährleisten, stützt sich Google auf die sogenannten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die wir mit Google vertraglich vereinbart haben.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4, einschließlich einer Kopie der vorgenannten Standardvertragsklauseln, finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites.

Verwendung von Google Maps

Wir verwenden auf dieser Website Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Anzeige von interaktiven Karten. Falls Sie diesen Service nutzen, wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine eventuelle Anreise erleichtert.

Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten wie oben beschrieben eingeholt. Grundlage ist der Art. 6.1(a) DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können von Ihrem Recht Gebrauch machen, Ihre Zustimmung zu widerrufen. Deaktivieren Sie dazu bitte diesen Service über das „Cookie-Einwilligungstool” auf unserer Website oder in den Datenschutzeinstellungen.

Die Daten werden an ein Drittland (hier die USA) oder eine internationale Organisation übermittelt. Seit Juli 2023 liegt eine Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework) vor, der die USA als Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Die Angemessenheitsentscheidung kann nun als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen.

In der vom US-Handelsministerium veröffentlichten Liste der zertifizierten Unternehmen ist Google LLC als zertifiziertes Unternehmen aufgeführt.

Google speichert Ihre Daten (auch bei nicht eingeloggten Nutzern) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Erstellung dieser Nutzungsprofile und müssen sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden. Falls Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google bei der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, haben Sie auch die Möglichkeit, den Webdienst Google Maps vollständig zu deaktivieren. Schalten Sie dazu die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ab. Google Maps und damit die Kartendarstellung auf dieser Website können dann nicht genutzt werden.

Sie können die Nutzungsbedingungen von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen. Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Ausführliche Informationen zum Datenschutz in Zusammenhang mit der Nutzung von Google Maps finden Sie auf der Website von Google („Google-Datenschutzbestimmungen”): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google Tag Manager

Wir verwenden den Service Google Tag Manager von Google. „Google” ist eine Unternehmensgruppe, die aus folgenden Unternehmen besteht: Google Ireland Ltd. (Anbieter des Service), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, sowie weiteren verbundenen Unternehmen von Google LLC.

Der Google Tag Manager ist ein Hilfsservice, der personenbezogene Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken verarbeitet. Der Google Tag Manager sorgt dafür, dass andere Komponenten geladen werden, die ihrerseits Daten sammeln können. Der Google Tag Manager hat keinen Zugriff auf diese Daten. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten wie oben beschrieben eingeholt. Grundlage ist der Art. 6.1(a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können von Ihrem Recht Gebrauch machen, Ihre Zustimmung zu widerrufen. Deaktivieren Sie dazu bitte diesen Service über das „Cookie-Einwilligungstool” auf unserer Website oder in den Datenschutzeinstellungen.

Die Daten können an ein Drittland (hier die USA) oder eine internationale Organisation übermittelt werden. Für Datenübermittlungen in die USA gilt: Im Juli 2023 nahm die Europäische Kommission ihren Angemessenheitsbeschluss zum EU-US-Datenschutzrahmen an und kam zu dem Schluss, dass die Vereinigten Staaten ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, das mit dem der Europäischen Union vergleichbar ist. Die Angemessenheitsentscheidung kann nun als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. In der vom US-Handelsministerium veröffentlichten Liste der zertifizierten Unternehmen ist Google LLC als zertifiziertes Unternehmen aufgeführt.

Wenn Sie mehr über Google Tag Manager erfahren möchten, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Service des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Die Daten können auch übermittelt werden an: Google LLC, USA. Der Anbieter verwendet für die optische Gestaltung des Captcha-Fensters „Google Fonts”, also Schriftarten, die von Google aus dem Internet heruntergeladen werden. Hier werden keine weiteren Informationen als die oben genannten verarbeitet, die bereits über die Funktion ReCaptcha an Google übermittelt werden.

Dieser Service prüft, ob ein Eintrag von einer natürlichen Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung vorgenommen wird. Er blockiert Spam, DDoS-Angriffe und ähnliche automatisierte bösartige Zugriffe. Um sicherzustellen, dass eine Aktion von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot durchgeführt wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwendeten Endgerätes, Identifizierungsdaten des verwendeten Typs von Browse und Betriebssystem sowie das Datum und die Dauer des Besuchs. Diese werden zur Auswertung an die Server des Anbieters übermittelt.

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der individuellen Verantwortlichkeit im Internet und der Verhinderung von Missbrauch und Spam gemäß Art. 6.1(a) DSGVO.

Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewährleistet und die unbefugte Weitergabe an Dritte ausschließt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzschild unterworfen, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gemäß dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.

Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzinformationen kurzfristig zu ändern, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen an unseren Services vorzunehmen. Dies kann zum Beispiel die Einführung neuer Services betreffen. Bei Ihrem nächsten Besuch gilt dann unsere aktualisierte Datenschutzrichtlinie.